Pi-hole v5.0 mit vielen Neuerungen

Pi-hole in der Version 5.0 ist endlich raus.

Was gibt es Neues?

Eigentlich eine ganze Menge, aber hier kurz eine Auflistung über die größeren Dinge.

Sperrung pro Mandant

Es können Gruppen erstellt und Block-, Black- und Whitelist-Listen auf Gruppen angewendet werden. Blocklisten, Blacklist und Whitelist können einzeln aktiviert/deaktiviert werden.

Um diese neue Funktionalität zu unterstützen, wurde die Listenspeicherung von einzelnen Dateien in /etc/pihole in eine neue Gravitations-Datenbank im gleichen Verzeichnis migriert. Dies ermöglicht die Kontrolle über das Aktivieren und Deaktivieren von Elementen in den Listen und sogar die Möglichkeit, Kommentare hinzuzufügen, um daran zu erinnern, warum manetwas auf die schwarze/weiße Liste gesetzt haben! Außerdem wird in der Datenbank gespeichert, wann anfangs eine Domäne hinzugefügt und wann diese zuletzt geändert (oder deaktiviert) wurde. Die Aktualisierung der Gravitation (pihole -g) dauert etwas länger als früher, aber dieser Prozess findet normalerweise einmal pro Woche in den frühen Morgenstunden im Hintergrund statt und sollte den DNS-Dienst nicht stören. Die längere Laufzeit ist auf die Erzeugung eines effizienten B-Baum-Index zurückzuführen, der schnelle Suchvorgänge in der Datenbank ermöglicht.

Es gibt eine Dashboard-Oberfläche (Gruppenverwaltung), um diese leistungsstarke neue Funktionalität einfach nutzen zu können, allerdings gibt es derzeit keine CLI-Schnittstelle über den Befehl pihole.

 

Tiefgehende CNAME-Inspektion

Dies wurde in einem breit diskutierten Feature-Antrag auf die Fähigkeit zur vertieften Analyse von CNAME-Abfragen behandelt. Dadurch kann Pi-Loch herausfinden, ob irgendeine Domäne in der CNAME-Kette als blockiert bekannt ist. Wenn eine solche gefunden wird, kann Pi-Loch jetzt die ursprüngliche Abfrage blockieren. Die Funktion ist standardmäßig aktiviert, kann aber mit einer FTL-Konfigurationsoption (CNAME_DEEP_INSPECT=false) deaktiviert werden. Beachten Sie, dass, wenn Sie eine Domäne explizit auf die Whitelist setzen, die Domäne abgerufen wird, unabhängig davon, ob die CNAME-Spur zu einer blockierten Domäne führt (die Whitelist hat immer Vorrang).

Andere bemerkenswerte neue Funktionen

  • Verbesserte Grafiken auf dem Dashboard (Balkendiagramme für den 24-Stunden-Verlauf im Vergleich zu den früheren geglätteten Kurven).

  • Regex-/Wildcard-Unterstützung für die Whitelist
  • Zusätzliche Informationen darüber, warum eine Domäne auf der Abfrageprotokollseite blockiert wurde. Wenn eine Abfrage beispielsweise durch einen Regex blockiert wurde, gelangen Sie durch Klicken auf diesen Statusblock zu dem Blocklisteneintrag, der sie blockiert hat.
  • Verbessertes Parsen von importierten Blocklisten. Das Gravitationsskript zeigt jetzt an, wie viele Domänen nicht importiert werden konnten, und liefert einige Beispiele dafür warum
  • Deutlich effizientere Speichernutzung.
  • Benutzerdefinierte Hostnamen aus der Web-GUI über die Registerkarte „Lokale DNS-Einträge“. Dadurch werden Hostnamen IP-Adressen zugewiesen, ähnlich wie dies in der Datei /etc/hosts mit Hilfe der CLI möglich ist. Die Zuordnung wird in /etc/pihole/custom.list gespeichert. Mit dieser Änderung wird auch der vorherige Befehl pihole -a hostrecord entfernt.

 

Quelle: https://pi-hole.net/2020/05/10/pi-hole-v5-0-is-here/#page-content

Tails 4.6 veröffentlicht

Diese Version behebt viele Sicherheitslücken. Sie sollten so bald wie möglich ein Upgrade durchführen.

Änderungen und Aktualisierungen

Um es für neue Nutzer einfacher zu machen, einige der Kernfunktionen von Tails zu entdecken, haben wir Persistent Volume konfigurieren, Tails-Dokumentation, WhisperBack-Fehlerberichte und Tails Installer hinzugefügt und Terminal entfernt.

Bekannte Probleme

Siehe die Liste der seit langem bestehenden Probleme.

Auf Tails 4.6 upgraden

So aktualisieren Sie Ihren Tails USB-Stick und behalten Ihren persistenten Speicher

Automatische Upgrades sind von Tails 4.2 oder höher auf 4.6 verfügbar.

Wenn Sie kein automatisches Upgrade durchführen können oder wenn Tails nach einem automatischen Upgrade nicht startet, versuchen Sie bitte, ein manuelles Upgrade durchzuführen.

Download: https://tails.boum.org/index.de.html

 

 

Kali Linux 2020.2 Release veröffentlicht

Kali Linux 2020.2 steht zum sofortigen Download bereit.

Ein schneller Überblick über die Neuerungen seit Januar:

 

  • KDE-Plasmaüberarbeitung & Anmeldung
  • PowerShell standardmäßig. Sozusagen.
  • Kali über ARM-Verbesserungen
  • Lehren aus den Änderungen des Installationsprogramms
  • Neue Schlüsselpakete & Symbole
  • Hinter den Kulissen, Infrastrukturverbesserungen

KDE-Plasmaüberarbeitung & Anmeldung

Nachdem XFCE und GNOME ein Kali-Linux-Look-and-Feel-Update erfahren haben, ist es an der Zeit, zu unseren Wurzeln zurückzukehren (Tage des Backtrack-Linux) und KDE Plasma etwas Liebe und Aufmerksamkeit zu schenken. Wir stellen unsere dunklen und hellen Themen für KDE Plasma vor:

 

Download: https://www.kali.org/news/kali-linux-2020-2-release/