Einträge von Ivan

Smarte Sicherheit neu definiert – die neue Blink Outdoor 4 ist da!

Sicherheit beginnt an der Haustür – und mit der Blink Outdoor 4 Kamera beginnt sie smarter, schärfer und zuverlässiger denn je. Technische Highlights im Überblick: ✅ 1080p HD-Live-Video – gestochen scharfe Bilder bei Tag und dank Infrarot-Nachtsicht auch bei Dunkelheit.✅ Bewegungserkennung mit Dual-Zonen-Technologie – erkennt Bewegungen präziser und reduziert Fehlalarme.✅ Zwei-Wege-Audio – hören und sprechen […]

BleachBit für Linux: So machen Sie Ihr System blitzsauber!

Läuft Ihr Linux-System manchmal etwas träge oder geht Ihnen der Speicherplatz aus? Auch wenn Linux für seine Stabilität und Effizienz bekannt ist, sammelt sich mit der Zeit digitaler Müll an. Hier kommt BleachBit ins Spiel – ein leistungsstarkes, kostenloses Open-Source-Tool, das Ihnen hilft, Ihr System gründlich zu reinigen, Speicherplatz freizugeben und Ihre Privatsphäre zu schützen. […]

Proxmox VE jetzt mit NVIDIA vGPU: Mehr Power für KI, ML und virtuelle Workstations

Mit der neuesten Entwicklung rund um Proxmox VE (Virtual Environment) wird der Weg frei für eine neue Leistungsklasse bei der Virtualisierung: Die Integration von NVIDIA vGPU (virtual GPU) ermöglicht es nun, Grafikkartenressourcen effizient auf mehrere virtuelle Maschinen (VMs) zu verteilen – ideal für anspruchsvolle Anwendungen wie künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen (ML) oder grafikintensive virtuelle […]

Proxmox Backup Server

      Proxmox Backup Server in Proxmox installieren und einrichten – mit Screenshots Mit Proxmox Backup Server (PBS) sicherst du deine virtuellen Maschinen (VMs) und Container effizient und dedupliziert. Die Integration in Proxmox VE ist nahtlos – ideal für Homelab und professionelle Setups. In diesem Beitrag zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du […]

Paperless-AI in Proxmox als LXC-Container installieren – Schritt-für-Schritt Anleitung

Paperless-AI ist ein Dokumentenmanagementsystem mit integrierter KI – ideal für alle, die Dokumente nicht nur digitalisieren, sondern auch intelligent auswerten lassen wollen. In dieser Anleitung zeige ich dir, wie du Paperless-AI sauber und einfach in einem Proxmox LXC-Container installierst. Voraussetzungen Proxmox VE 7 oder 8 Ubuntu 22.04 LXC-Container Mind. 2–4 GB RAM 1–2 CPU-Kerne Docker […]

Paperless-ngx in Proxmox als LXC-Container installieren – Step-by-Step Anleitung

  Du möchtest dein Dokumentenmanagement mit Paperless-ngx selbst hosten? In diesem Tutorial zeige ich dir, wie du Paperless-ngx in einem LXC-Container auf Proxmox VE installierst – schlank, performant und vollständig unter deiner Kontrolle. Voraussetzungen Proxmox VE (7.x oder 8.x) Root-Zugriff auf den Server Container-Template: Ubuntu 22.04 empfohlen mind. 2 GB RAM & 1 CPU-Kern Optional: […]

Proxmox – Node aus einem Cluster entfernen

  Wenn du einen Node aus einem Proxmox VE Cluster entfernen möchtest – sei es wegen Hardwaretausch, Migration oder weil der Node defekt ist – solltest du einige Dinge beachten, um den Cluster stabil und fehlerfrei zu halten. In diesem Tutorial zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du einen Node sicher aus einem Proxmox-Cluster […]

Proxmox – Netzwerkbrücken und VLANs in Proxmox einrichten

Ziel: Erstellen von Netzwerkbrücken für VMs/Container VLANs für segmentiertes Netzwerk Schritt 1: Bridge konfigurieren Bearbeite /etc/network/interfaces: auto vmbr0 iface vmbr0 inet static address 192.168.1.10 netmask 255.255.255.0 gateway 192.168.1.1 bridge_ports enp3s0 bridge_stp off bridge_fd 0 Schritt 2: VLANs anlegen Für VLAN 10 auf vmbr0: auto vmbr0.10 iface vmbr0.10 inet static address 192.168.10.1 netmask 255.255.255.0 vlan-raw-device vmbr0 […]

Proxmox – LXC-Container erstellen und verwalten

Schritt 1: Template herunterladen Unter „Storage“ > „CT Templates“ ein passendes Template herunterladen Schritt 2: Container erstellen „Create CT“ klicken Hostname, Passwort und Template wählen Ressourcen und Netzwerk konfigurieren Schritt 3: Container starten Container starten, Konsole öffnen, System konfigurieren Tipps: Container starten schneller, ideal für Webserver und kleine Dienste

Proxmox – Erstellung und Verwaltung von virtuellen Maschinen (VMs)

Schritt 1: ISO-Image hochladen Im Webinterface unter „Storage“ > „local“ > „Content“ das ISO hochladen Schritt 2: Neue VM erstellen „Create VM“ klicken Name vergeben ISO wählen, Hardware (CPU, RAM, Festplatte, Netzwerk) konfigurieren Zusammenfassung prüfen, „Finish“ Schritt 3: VM starten VM auswählen, starten, Konsole öffnen und OS installieren Tipps: VirtIO-Treiber für bessere Leistung verwenden Snapshots […]