Die StarMoney App ist für Android nun kostenlos zu haben, Komfort-Optionen werden allerdings über Abo bereitgestellt.
StarMoney ist eine Finanzverwaltungssoftware und mit der nun „kostenlose“ Version kann man zumindest den Kontostand prüfen, Zahlungs Verlauf grafisch darstellen und Überweisungen ausführen.
TOR Browser wurde aktualisiert. Sicherheitsupdates in der neuen stable 6.5 Version auf die Basis von 45.7.0 ESR und zusätzlich ist noch die Aplha 7er Version verfügbar.
Aktualisierungen in dem Zuge für HTTPS-Everywhere 5.2.9, OpenSSL 1.0.2.j, NoScript 2.9.5.3 und Tor 0.2.9.9.
https://ivanivanov.de/wp-content/uploads/2016/12/Logo.png00Ivanhttps://ivanivanov.de/wp-content/uploads/2016/12/Logo.pngIvan2017-01-26 11:16:472017-01-26 11:16:47Neue Alpha Version & Sicherheitsupdates für TOR Browser
Ist zwar auch etwas länger her, jedoch als Hinweis die neue VeraCrypt 1.19 Version. Stabilitätsverbesserungen und Windows 10 Fehlerkorrekturen sind behoben worden.
Changes between 1.18a and 1.19 (17 Octobre 2016) :
This build fix a crash caused by the previous Streebog fix
- All OSes:
* Fix issues raised by Quarkslab audit.
- Remove GOST89 encryption algorithm.
- Make PBKDF2 and HMAC code clearer and easier to analyze.
- Add test vectors for Kuznyechik.
- Update documentation to warn about risks of using command line switch â€tokenpinâ€.
* Use SSE2 optimized Serpent algorithm implementation from Botan project (2.5 times faster on 64-bit platforms).
- Windows:
* Fix keyboard issues in EFI Boot Loader.
* Fix crash on 32-bit machines when creating a volume that uses Streebog as PRF.
* Fix false positive detection of Evil-Maid attacks in some cases (e.g. hidden OS creation)
* Fix failure to access EFS data on VeraCrypt volumes under Windows 10.
* Fix wrong password error in the process of copying hidden OS.
* Fix issues raised by Quarkslab audit:
- Fix leak of password length in MBR bootloader inherited from TrueCrypt.
- EFI bootloader: Fix various leaks and erase keyboard buffer after password is typed.
- Use libzip library for handling zip Rescue Disk file instead of vulnerable XUnzip library.
* Support EFI system encryption for 32-bit Windows.
* Perform shutdown instead of reboot during Pre-Test of EFI system encryption to detect incompatible motherboards.
* Minor GUI and translations fixes.
- MacOSX:
* Remove dependency to MacFUSE compatibility layer in OSXFuse.
Für alle, die den Passwort Manager KeePass einsetzen, gibt es ein neues Update. Eine der Neuerungen ist ein neues KDBX 4 Format welches auf langer Sicht Verbesserungspotenzial bietet. Die Forks sind noch nicht alle auf das neue Format angepasst, daher da an der Stelle etwas aufpassen sofern unterschiedliche KeePass Alternativen zusammen mit dem neuen Datenbankformat eingesetzt werden.
Es stehen zudem neue Importfunktionen wie der Import von mSecure 3.5.5 CSV Dateien, Enpass 5.3.0.1 TXT Dateien, Password Saver 4.1.2 XML sowie LastPass. Komplettes Changelog gibt es direkt auf der Homepage von KeePass.
Turtl ist noch relativ jung, bietet aber auch einige interessante Features an wie zum Beispiel Verschlüsselung von Daten an. Gleich nach der Registrierung / Anmeldung wird aus dem Passwort ein kryptografischer Schlüssel generiert welcher für die Verschlüsselung der Daten (online auf den Servern sowie auch auf den Geräten benutzt wird.)
Die Software ist OpenSource, ein Turtl Server kann man auch selbst betreiben, für alle die ihre Daten bei sich haben wollen. Unterstützt wird auch iOS, Android, Windows und Linux.
Der Synology Note kommt mit den NAS Geräten von Synology, durch die Verwendung von dem Synology eigene DynDNS Dienst lässt sich das Ganze auch über das Internet nutzen. Der Note ist dem Evernote sehr ähnlich und dieser lässt es auch zu die Evernote Inhalte zu sich zu importieren.
Als Lösung und Evernote Ersatz finde ich es persönlich als die beste Lösung auch wenn dafür eine NAS nötig wäre. Vorteil ist ganz klar zu sehen, es gibt bei dieser Lösung als Begrenzung nur der eigene Datenspeicher, welcher i.d.R. wesentlich größer ausfallen dürfte wie die „Online Dienste“ das anbieten.
Synology Note Station gibt es für Windows, Android, iOS, Linux, Webbrowser Extension.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer: Datenschutz
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer: Datenschutz
Essenzielle Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Webseite verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen. Da diese Cookies unbedingt notwendig sind, um die Website bereitzustellen, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Webseite zu beeinflussen. Sie können die Cookies sperren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und die Sperrung aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Statistiken
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in zusammengefasster Form verwendet werden, um zu erfassen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder dabei zu helfen, unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Webseite verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren.
Sonstige Fremdleistungen
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, ermöglichen wir Ihnen hier, diese zu sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettungen von Vimeo und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können mehr über unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen auf unserer Datenschutzseite erfahren.