Tätigkeits-Schwerpunkte

  • IT-Hard- und Software

    „Technik, die begeistert – maßgeschneiderte Lösungen für Ihre IT!“

  • Webseiten

    „Ihre digitale Visitenkarte – professionelle Webseiten, die beeindrucken!“

  • Security

    „Sicherheit neu definiert – Schützen Sie, was wirklich zählt.“

  • Softwareverteilung

    „Effizienz auf Knopfdruck – intelligente Softwarelösungen für Ihren Erfolg.“

  • Beratung

    „Wissen, das weiterbringt – individuelle IT-Beratung für nachhaltigen Erfolg.“

  • Fotografie

    „Momente für die Ewigkeit – authentische und kreative Fotografie.“

Neue Version: Tor-Browser 10.0.11 (nur Windows)

Tor Browser 10.0.11 ist jetzt im Distributionsverzeichnis verfügbar. Diese Version aktualisiert Firefox auf 78.7.1esr für Windows. Diese Version enthält wichtige Sicherheitsupdates für Firefox. Der vollständige Changelog seit Desktop Tor Browser 10.0.10 ist: Windows Firefox auf 78.7.1esr aktualisieren   Download: https://www.torproject.org/de/download/

Tails 4.15.1

Diese Version ist eine Notfallversion, um eine Sicherheitslücke in sudo zu beheben. Sie sollten so bald wie möglich aktualisieren. Änderungen und Aktualisierungen Enthaltene Software sudo auf 1.8.27-1+deb10u3 aktualisert, wodurch die Sicherheitslücke CVE-2021-3156 behoben wird, durch die normale Benutzer Root-Rechte erlangen können. Bekannte Probleme keine Automatische Upgrades sind von Tails 4.2 oder höher auf 4.15.1 möglich. […]

Pi-hole v5.0 mit vielen Neuerungen

Pi-hole in der Version 5.0 ist endlich raus. Was gibt es Neues? Eigentlich eine ganze Menge, aber hier kurz eine Auflistung über die größeren Dinge. Sperrung pro Mandant Es können Gruppen erstellt und Block-, Black- und Whitelist-Listen auf Gruppen angewendet werden. Blocklisten, Blacklist und Whitelist können einzeln aktiviert/deaktiviert werden. Um diese neue Funktionalität zu unterstützen, […]

Proxmox – Node aus einem Cluster entfernen

  Wenn du einen Node aus einem Proxmox VE Cluster entfernen möchtest – sei es wegen Hardwaretausch, Migration oder weil der Node defekt ist – solltest du einige Dinge beachten, um den Cluster stabil und fehlerfrei zu halten. In diesem Tutorial zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du einen Node sicher aus einem Proxmox-Cluster […]

Proxmox – Netzwerkbrücken und VLANs in Proxmox einrichten

Ziel: Erstellen von Netzwerkbrücken für VMs/Container VLANs für segmentiertes Netzwerk Schritt 1: Bridge konfigurieren Bearbeite /etc/network/interfaces: auto vmbr0 iface vmbr0 inet static address 192.168.1.10 netmask 255.255.255.0 gateway 192.168.1.1 bridge_ports enp3s0 bridge_stp off bridge_fd 0 Schritt 2: VLANs anlegen Für VLAN 10 auf vmbr0: auto vmbr0.10 iface vmbr0.10 inet static address 192.168.10.1 netmask 255.255.255.0 vlan-raw-device vmbr0 […]

Proxmox – LXC-Container erstellen und verwalten

Schritt 1: Template herunterladen Unter „Storage“ > „CT Templates“ ein passendes Template herunterladen Schritt 2: Container erstellen „Create CT“ klicken Hostname, Passwort und Template wählen Ressourcen und Netzwerk konfigurieren Schritt 3: Container starten Container starten, Konsole öffnen, System konfigurieren Tipps: Container starten schneller, ideal für Webserver und kleine Dienste