Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer: Datenschutz
JA - ALLES AKZEPTIERENNEIN - ABLEHNEN!EinstellungenWir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer: Datenschutz
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Webseite verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen. Da diese Cookies unbedingt notwendig sind, um die Website bereitzustellen, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Webseite zu beeinflussen. Sie können die Cookies sperren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und die Sperrung aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in zusammengefasster Form verwendet werden, um zu erfassen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder dabei zu helfen, unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Webseite verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, ermöglichen wir Ihnen hier, diese zu sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Einbettungen von Vimeo und Youtube-Videos:
Sie können mehr über unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen auf unserer Datenschutzseite erfahren.
Datenschutz
Kali 2019.4 Updates
/in Linux, Security2019.4 enthält einige spannende neue Updates:
Neue Desktop-Umgebung und GTK3-Thema
Ein Update der Desktop-Umgebung ist schon lange nicht mehr möglich. Wir haben monatelang darüber gesprochen, wie wir das angehen sollen, was wir tun wollten, mit verschiedenen Ansätzen experimentiert und so weiter. Zusammenfassend hatten wir einige Probleme, die wir direkt ansprechen wollten:
Leistungsprobleme – Gnome ist eine voll ausgestattete Desktop-Umgebung mit einer Vielzahl von fantastischen Funktionen, die sie bewältigen kann. Aber all diese Funktionen sind mit Overhead verbunden, oft Overhead, der für eine Distribution wie Kali nicht sinnvoll ist. Wir wollten die Dinge beschleunigen und haben eine Desktop-Umgebung, die nur das tut, wofür sie benötigt wird, und sonst nichts. Gnome ist für die meisten Kali-Anwender überflüssig, da viele nur einen Window-Manager wollen, der es ihnen ermöglicht, mehrere Terminalfenster auf einmal auszuführen, und einen Webbrowser.
Fractured User Experience – Wir unterstützen eine Reihe von Hardware, vom sehr hohen bis zum sehr niedrigen Niveau. Aus diesem Grund haben unsere Low-End-ARM-Builds traditionell eine völlig andere Benutzeroberfläche als unser Standard. Das ist nicht optimal, und wir wollten diese Erfahrung vereinen, also spielte es keine Rolle, ob Sie auf einer Bare-Metal-Installation auf einem High-End-Laptop oder mit einem Raspberry Pi laufen, die Benutzeroberfläche sollte die gleiche sein.
Modernes Aussehen – Wir verwenden die gleiche Benutzeroberfläche schon seit geraumer Zeit, und unser alter Theme Maintainer hatte sich aus Zeitmangel weiterentwickelt. Also wollten wir etwas Frisches, Neues und Modernes nehmen.
Kali Undercover
Mit der Umstellung auf die Umwelt dachten wir, wir würden einen kleinen Schritt machen und etwas Spaß machen. Dank Robert, der unser Penetrationstest-Team leitet, für den Vorschlag eines Kali-Themas, das wie Windows für die beiläufige Ansicht aussieht, haben wir das Kali Undercover-Thema erstellt.
Vollständigen Changelog: https://www.kali.org/news/kali-linux-2019-4-release/
Xiaomi RedMi Note 8 Pro im Angebot
/in AngeboteAktuell gibt es das Xiaomi Redmi Note 8 Pro Smartphone (16,59cm (6,53 Zoll) FHD+ Display, 64GB interner Speicher + 6GB RAM, 64MP Vierfach-KI-Rückkamera, 20MP Selfie-Frontkamera, Dual-SIM, Android 9) im Angebot. Als Vorbesteller für 229€ danach 249€.
Ein sehr gutes und günstiges sowie leistungsfähiges Smartphone in der Preisklasse.
Xiaomi Redmi Note 8 Pro Smartphone – https://amzn.to/2MoovoZ
BlackArch 2019.09.01 freigegeben –
/in Linux, SecurityChangeLog:
Standard-Login
Die Standardanmeldung für alle ISOs und OVAs lautet: root:blackarch
Download: https://blackarch.org/downloads.html
Kali Linux 2019.3
/in Linux, SecurityDie dritte Version von 2019, Kali Linux 2019.3, steht ab sofort zum Download zur Verfügung. Diese Version bringt den Kernel auf die Version 5.2.9 und enthält verschiedene neue Funktionen auf breiter Front mit NetHunter, ARM und Paketen (sowie die normalen Bugfixes und Updates).
Tool-Updates & neue Pakete
Wie immer gibt es Updates für alle Tools, einschließlich
Burp Suite
HostAPd-WPE
Hyperion
Kismet
Nmap
Kali Linux 2019.3 herunterladen
Wenn Sie die neueste Kali-Version ausprobieren möchten, finden Sie die Download-Links für ISOs und Torrents auf der Kali-Download-Seite, zusammen mit Links zur virtuellen Offensive Security-Maschine und ARM-Bildern, die ebenfalls auf 2019.3 aktualisiert wurden. Wenn Sie bereits eine Kali-Installation haben, mit der Sie zufrieden sind, können Sie diese einfach wie folgt aktualisieren.
Sicherstellen, dass Ihre Installation aktualisiert wird
Um Ihre Version noch einmal zu überprüfen, stellen Sie zunächst sicher, dass Ihre Kali-Paket-Repositorys korrekt sind.
Führen Sie anschließend apt -y full-upgrade aus, möglicherweise benötigen Sie einen Neustart (wenn der Kernel aktualisiert wurde).
Jetzt ist hat man auf Kali Linux 2019.3 aktualisiert. Man kann einen kurzen Check der Version machen:
Download: https://www.kali.org/downloads/
Logitech Firmware Update Tool – Bugfix für unsichere Mäuse und Tastaturen
/in SecurityLogitech hat eine neue Version von dem Firmware Update Tool herausgebracht, welches die unsichere Mäuse und Tastaturenempfänger mit Unify Technik wieder sicher macht.
Zwei Lücken wurden geschlossen und zwei bleiben dann noch offen, bei der CVE-2019-13052 Lücke kann man als Angreifer den verschlüsselten Verkehr entschlüsseln und die Tastatureingaben mitlesen, wenn man den Pairing Vorgang mitschneidet. Hier ist zwar die Gefahr gering, da das Koppeln von neuen Geräten mit dem Empfänger nicht oft vorkommt, man kann aber ggf. als Angreifer unbeobachtet ein Pairing Vorgang auslösen und die benötigten Funkpakete mitschneiden.
Die zweite Lücke wäre noch die CVE-2019-13053, dadurch kann man Tastatureingaben einschleusen, welche besonders gefährlich sein kann. Ob die Lücken noch geschlossen werden ist fraglich, Logitech plant bis jetzt nichts in der Hinsicht, da sonst Logitech keine Garantie geben kann, das ältere Hardware nach einem Update noch funktioniert.
Logitech Firmware Update Tool 1.2.169 Download
KaOS 2019.07 setzt auf Plasma 5.16 auf
/in LinuxKaOS ist eine unabhängige Distribution fokussiert auf Qt und KDE.
Die Idee hinter KaOS ist es, eine eng integrierte, rollende und transparente Verteilung für den modernen Desktop zu schaffen, der von Grund auf neu aufgebaut ist und einen ganz besonderen Fokus hat. Fokussierung auf ein DE (KDE Plasma), ein Toolkit (Qt), eine Architektur (x86_64) und Fokus auf die Bewertung und Auswahl der am besten geeigneten Tools und Anwendungen.
Aktuelle Version
Die Juli-Version wird mit Plasma 5 als Standard-Desktop ausgeliefert, sie enthält unfreie Nvidia-Treiber, KDE Applications 19.04.2, Linux-Kernel 5.1.15 (Linux-next ist in den Repos, nach den 5.0-Serie), GCC 8.3.0, Glibc 2.29, Systemd 242, Kmod 26, Xorg-Server 1.21.5, Qt 5.13.0, Mesa 19.0.8, LibreOffice 6.2.5, Elisa und die neuesten Versionen von Falkon, Octopi, Kde-Telepathy, Seafile. Für diejenigen, die sich über gtk apps wundern, gehören Firefox 67.0.4, Chrome 77, Thunderbird 60.7.2, GIMP 2.10.12, Ardour 5.12.0 zu den verfügbaren in ihrer neuesten Version.
Bekannte Schwierigkeiten
Download: https://kaosx.us/pages/download/
Kali & Raspberry Pi 4
/in Linux, SecurityDer Pi war schon immer für seine niedrigen Kosten und seine einfache Zugänglichkeit bekannt, aber mit dem 4 können wir tatsächlich auch echte Leistung auf diese Liste setzen.
Mit dem Raspberry Pi 4 haben gibt es ein komplett aktualisiertes, überarbeitetes Gerät, das Folgendes beinhaltet:
Volle Kali Linux Unterstützung, komplett mit integriertem WLAN-Monitor-Modus und Frame Injection Unterstützung!Derzeit immer noch nur mit 32Bit Unterstützung, die 64Bit kommt noch.
Download: https://www.offensive-security.com/kali-linux-arm-images/
Quelle: https://www.kali.org/news/raspberry-pi-4-and-kali/
Synology DSM 6.2.2-24922-1 veröffentlicht
/in LinuxUpdate wird wie immer Wellen weise ausgerollt. Sollte in den kommenden Tagen bei allen Usern verfügbar sein.
Changelog:
Version: 6.2.2-24922-1
Important Note
Fixed Issues
https://www.synology.com/de-de/releaseNote/DS1817+#ver_24922
FRITZ!Box 7590 – AVM veröffentlicht FRITZ!OS 7.11
/in Linux, NewsFRITZ!OS 7.11
Changelog:
Die Update-Datei „FRITZ.Box_7590.154.xx.xx.image“ auf ftp.avm.de enthält das aktuelle FRITZ!OS (Firmware) für die FRITZ!Box 7590.
**Achtung:** Diese Update-Datei ist nur für FRITZ!Box 7590 geeignet!
Beachten Sie die Hinweise zur Durchführung des Updates am Ende dieser Datei.
„`
Produkt: FRITZ!Box 7590
Version: FRITZ!OS 7.11
Sprache: deutsch
Release-Datum: 11.06.2019
„`
**Neue Features:**
————————————————————
– Über 50 Neuerungen und Verbesserungen: mehr Leistung und Komfort im WLAN, Mesh und Smart Home
– Nahtlos verbunden im Mesh: WLAN Mesh Steering, gemeinsames Telefonbuch und Smart Home
– Gut informiert: Wichtiges kommt einfach und direkt per Mail an die E-Mail-Adresse Ihres MyFRITZ!-Kontos
– Neues im Internet: mehr Informationen bei DSL, schnelleres LTE und erweiterte VPN-Funktionen
– Zusatznutzen für FRITZ!Fon: Zugang zum WLAN-Gastzugang einfach teilen, Rufnummern direkt sperren, u.v.m
– Praktisch im Betrieb: Schnelle Übersicht zu Updates für FRITZ!-Produkte, Abschaltbarkeit der LEDs
– Neue Produkte stärker unterstützt: FRITZ!Repeater 3000 und Smart-Home-Taster FRITZ!DECT 400
————————————————————
Hinweis: Anleitungen zur Einrichtung und Nutzung der Mesh Funktionen finden Sie auf avm.de/mesh-faq
Im Folgenden finden Sie die komplette Liste der neuen Funktionen des aktuellen FRITZ!OS, deren Beschreibung im Detail und eine Liste weiterer Verbesserungen in dieser Version.
# Weitere Verbesserungen im FRITZ!OS 7.11
## DSL:
– **Verbesserung** Anpassung einiger Informationen auf DSL-Seiten
– **Verbesserung** 35b Interoperabilität zu bestimmten Broadcom-Gegenstellen verbessert.
## WLAN:
– **Behoben** Zeitangabe für den Scanvorgang der WLAN-Umgebung (5 GHz-Band) korrigiert
– **Verbesserung** Stabilität angehoben
## Mesh:
– **Behoben** WLAN Mesh Steering für Geräte am WLAN-Gastzugang verbessert
– **Verbesserung** Stabilität
## Telefonie:
– **Behoben** Möglicher Absturz im Nutzungskontext von Rufumleitungen
## DECT/FRITZ!Fon:
– **Behoben** PIN-Abfrage kam trotz deaktivierter PIN
## Heimnetz:
– **Behoben** Powerline-Informationen eines per LAN mit der FRITZ!Box verbundenen FRITZ!Powerline-Geräts fehlten im Bereich Gerätedetails
## Internet:
– **Behoben** Vereinzelt keine Internet-Verbindung an Supervectoring-Anschlüssen
## System:
– **Behoben** Bei der Vergabe von VPN-Rechten für den aktuellen Benutzer wurden dessen sonstige Benutzerrechte unter Umständen entfernt
– **Behoben** Push Service konnte nicht deaktiviert werden
– **Behoben** Push Service zum Sichern der Einstellungen löschte die Absendereinstellungen
– **Behoben** Zu lange Anzeige eines laufenden Updates von FRITZ!Repeatern in der Mesh-Übersicht
– **Behoben** Verbesserung – Browserkompatibilität für lokale Speicherungen von Tabellendarstellungen optimiert
##USB/NAS:
– **Verbesserung** erhöhte Stabilität beim Übertragen von großen Datenmengen mit NTFS-formatierten Festplatten
Samsung Galaxy S10+ Mai Update wieder freigegeben
/in AndroidSamsung hat das zurückgezogene Mai Update wieder freigegeben und wird nun wieder ausgerollt.
Versions/Build Nummer: G975FXXU1ASE5 (Mai 2019 Patch) 615,15MB Groß
Quelle: https://live.samsung-updates.com/index.php?device=SM-G975F
BlackArch Linux 2019.06.01 veröffentlicht
/in Linux, SecurityDie auf Arch Linux basierende Sicherheitsdistribution gibt es in neuer Version.
Hier ist das ChangeLog:
Download: https://blackarch.org/downloads.html
Kali Linux 2019.2 Release
/in Linux, Security, ToolsKali Linux in neuer Version veröffentlicht: 2019.2
Kali NetHunter 2019.2 Veröffentlichung
Dank der unermüdlichen Beiträge der pulsierenden NetHunter-Community unter der Leitung von re4son, binkybear, fattire, jmingov, jcadduono, kimocoder und PaulWebSec unterstützt NetHunter nun über 50 Geräte mit den neuesten Android-Versionen, von KitKat bis Pie.
Um diesen Meilenstein zu feiern, haben wir 13 neue NetHunter-Bilder für die neuesten Android-Versionen unserer Lieblingsgeräte veröffentlicht, darunter:
Diese und viele weitere können Sie von unserer NetHunter-Seite herunterladen. Wenn Sie kein Bild für Ihr Lieblingsgerät finden können und an der Portierung von NetHunter interessiert sind, würden wir uns freuen, wenn Sie unserer Community beitreten und es einmal versuchen würden. Weitere Informationen finden Sie in unserem neuen Zuhause auf GitLab.
Werkzeug-Upgrades
Diese Version bietet im Wesentlichen verschiedene Optimierungen und Bugfixes, aber es gibt immer noch viele aktualisierte Tools wie Seclists, msfpc und exe2hex.
Für die vollständige Liste der Updates, Korrekturen und Ergänzungen lesen Sie bitte das Kali Bug Tracker Changelog.
ARM-Updates
Für unsere ARM-Benutzer ist zu beachten, dass der erste Start etwas länger dauert als üblich, da er die Neuinstallation einiger Pakete auf der Hardware erfordert. Dies manifestiert sich, indem der Login-Manager einige Male abstürzt, bis die Pakete die Neuinstallation beenden und das erwartete Verhalten erreicht ist.
Kali Linux 2019.2 herunterladen
Wenn Sie diese neueste und großartigste Kali-Version ausprobieren möchten, finden Sie auf der Kali-Download-Seite Download-Links für ISOs und Torrents sowie Links zur virtuellen Maschine der Offensiven Sicherheit und ARM-Bilder, die ebenfalls auf 2019.2 aktualisiert wurden. Wenn Sie bereits eine Kali-Installation haben, mit der Sie zufrieden sind, können Sie diese einfach wie folgt aktualisieren.
Sicherstellen, dass Ihre Installation aktualisiert wird
Um Ihre Version noch einmal zu überprüfen, stellen Sie zunächst sicher, dass Ihre Kali-Paket-Repositorys korrekt sind.
Nachdem Sie dann „apt -y full-upgrade“ ausgeführt haben, können Sie vor der Überprüfung einen „Neustart“ durchführen:
Download: https://www.kali.org/downloads/
Changelog: https://www.kali.org/news/kali-linux-2019-2-release/
Tor Browser 8.5 released
/in Internet, Security, ToolsProblem mit gespeicherten Passwörtern und Anmeldungen hinzugefügt, die im Abschnitt Bekannte Probleme verschwunden sind.
Die Android-Version ist auch bei Google Play erhältlich und sollte am nächsten Tag bei F-Droid erhältlich sein.
Diese Version enthält wichtige Sicherheitsupdates für Firefox.
Nach monatelanger Arbeit und dem Feedback unserer Benutzer enthält Tor Browser 8.5 unsere erste stabile Version für Android sowie viele neue Funktionen auf allen Plattformen.
Es ist offiziell: Tor-Browser ist stabil auf Android
Tor Browser 8.5 ist die erste stabile Version für Android. Seit wir im September die erste Alpha-Version veröffentlicht haben, haben wir hart daran gearbeitet, sicherzustellen, dass wir die Schutzmaßnahmen, die Benutzer bereits auf dem Desktop genießen, auf der Android-Plattform bereitstellen können. Das mobile Surfen nimmt weltweit zu, und in einigen Teilen ist es die einzige Möglichkeit, wie Menschen auf das Internet zugreifen können. In diesen Bereichen gibt es oft eine starke Online-Überwachung und Zensur, weshalb wir es zu einer Priorität gemacht haben, diese Nutzer zu erreichen.
[appbox googleplay org.torproject.torbrowser screenshots]
Wir haben sichergestellt, dass es keine Proxy-Bypässe gibt, dass die First-Party-Isolation aktiviert ist, um Sie vor standortübergreifendem Tracking zu schützen, und dass die meisten Fingerprinting-Verteidigungen funktionieren. Obwohl es immer noch Funktionslücken zwischen dem Desktop und dem Android Tor Browser gibt, sind wir zuversichtlich, dass Tor Browser for Android im Wesentlichen die gleichen Schutzfunktionen bietet, die auf Desktop-Plattformen zu finden sind.
Vielen Dank an alle, die daran arbeiten, unser mobiles Erlebnis in Form zu bringen, insbesondere an Antonela, Matt, Igor und Shane.
Hinweis: Obwohl wir aufgrund von Einschränkungen von Apple keinen offiziellen Tor-Browser nach iOS bringen können, empfehlen wir als einzige App den Onion Browser, der von Mike Tigas mit Hilfe des Guardian-Projekts entwickelt wurde.
Verbesserte Zugänglichkeit der Sicherheitsschieberegler
Unser Sicherheitsschieberegler ist ein wichtiges Werkzeug für Tor-Browser-Benutzer, insbesondere für diejenigen mit sensiblen Sicherheitsanforderungen. Die Position hinter dem Torbutton-Menü machte es jedoch schwer zugänglich.
Während der Entwicklungsphase von Tor Browser 8.5 wurdedas Erlebnis so überarbeitet, dass nun die gewählte Sicherheitsstufe in der Symbolleiste erscheint.
Ein frischer Look
Tor Browser 8.5 ist mit der Photon-Benutzeroberfläche von Firefox kompatibel gemacht und Logos und die about:tor-Seite auf allen von Tor Projekt unterstützten Plattformen neu gestaltet, um ein einheitliches Erscheinungsbild und eine bessere Zugänglichkeit zu gewährleisten.
Download: https://www.torproject.org/de/download/
Releasenotes: https://blog.torproject.org/new-release-tor-browser-85
Tails 3.14 veröffentlicht
/in Linux, SecurityTails ist ein Live-Betriebssystem, das Sie auf vielen Computern von einer DVD oder einem USB-Stick aus starten können.
Es zielt darauf ab, Ihre Privatsphäre und Anonymität zu bewahren.
Download: https://tails.boum.org/
Änderungen
Upgrades und Änderungen
Die Anwendungen kann man über die Funktion Zusätzliche Software erneut installieren.
Dank der Entfernung dieser weniger populären Anwendungen 3.14 und der Entfernung einiger Sprachpakete in 3.13.2 ist Tails 3.14 39 MB kleiner als 3.13.
Behobene Probleme
Die Symbole OpenPGP Applet und Pidgin-Benachrichtigung wurden wieder in die obere Navigationsleiste eingefügt.
Es wurde behoben, dass NoScript beim Neustart des Tor-Browsers deaktiviert wurde.
Für weitere Details bitte den Changelog lesen.
Bekannte Probleme
Tails kann auf einigen Computern nicht ein zweites Mal gestartet werden (#16389).
Auf einigen Computern startet Tails nach der Installation von Tails auf einem USB-Stick ein erstes Mal, kann aber nicht ein zweites Mal gestartet werden. In einigen Fällen war nur das BIOS (Legacy) betroffen und der USB-Stick wurde nicht im Boot-Menü aufgeführt.
Wir untersuchen das Problem noch, also wenn es Ihnen passiert, melden Sie Ihre Ergebnisse bitte per E-Mail an [email protected]. Erwähne das Modell des Computers und des USB-Sticks. Diese Mailingliste wird öffentlich archiviert.
Um dieses Problem zu beheben:
Führen Sie den folgenden Befehl aus:
Quelle: https://tails.boum.org/news/version_3.14/index.de.html
Windows 10 – Mai 2019 Update verfügbar – Build 1903
/in NewsAuch noch als Hinweis: Wer das Update Windows 10 April 2018 noch nutzt, so wird für dieses ab 12 November dieses Jahres das „End of Service“ erreicht!
Man kann das Update wie immer auch mit dem Tool von Microsoft ausführen bzw. mit dem Tool auch einen Datenträger erstellen:
https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10